Bitcoin-Preis geht auf 40.000 $

8. August 2020 Aus Von admin

Bitcoin-Preis geht auf 40.000 $, gibt Pompliano bekannt

Anthony Pompliano, am besten bekannt als Pomp, der Mitbegründer, Morgan Creek Digital, und ein glühender Bitcoin-Enthusiast ist optimistisch, dass Bitcoin über 400.000 USD auf einen unglaublichen Kurs bei Bitcoin Rush von 8 Billionen USD Marktkapitalisierung steigen wird.

In einem kürzlich geführten Gespräch mit Peter McCormack, dem Moderator des Podcasts What Bitcoin Did, erklärte Anthony, warum er glaubt, dass der Krypto-Riese die Marktkapitalisierung von Gold übertreffen wird.

Er sagte, dass digitale Geschäfte im Vergleich zu analogen von größerem Vorteil seien. Um seinen Standpunkt zu untermauern, fragt er die Gastgeber, ob er irgendeine Art von Geschäft gesehen habe, das analog war und digitalisiert wurde, aber kleiner blieb.

„Das ist unmöglich“, erklärte er. Die Digitalisierung ist eine markteskalierende Technologie.

Ferner betonte er, dass das Argument, das die Leute auf den Goldmarkt setzen, höher sei als das der BTC, und zitierte das folgende Beispiel.

Angenommen, der Goldmarkt betrage 8 Billionen US-Dollar und Bitcoin 400.000 bis 450.000 US-Dollar, so zeigt dies, dass Bitcoin besser sein wird als Gold, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Kryptokönig mehr Markt erobern wird.

Pomliano glaubt, dass es bald von der breiten Öffentlichkeit gesagt werden wird, dass die größte Währung im Universum in Sachen Marktkapitalisierung Bitcoin ist, und dieser Krypto-Riese wird sich niemand einfallen lassen, genau wie Uber und Airbnub.

Die Geldpolitik des Drucks von Billionen von Dollar zur Stimulierung durch die Regierung der Vereinigten Staaten wird einer der treibenden Faktoren sein, die den Wert der BTC in die Höhe treiben werden. Denn wenn mehr Fiat-Währungen gedruckt werden, wirkt sich dies nachteilig auf das Geld aus. Daher schwächt sich der Dollar ab, wenn mehr gedruckt wird, und wenn dies geschieht, werden die Preise der Vermögenswerte in die Höhe schnellen.

Pompliano, der sich seiner Vorhersagen sicher ist, sagt, dass Bitcoin in etwa zwei Jahren bis Ende 2021 auf 100.000 USD steigen wird.

Ebenso sagt er, dass die derzeitige Halbierung ebenfalls zum Anstieg von Bitcoin beitragen wird

Damit meint er, dass, wenn die Nachfrage von BTC weiter zunimmt, der Wert des USD steigen würde, und wenn mehr Währung gedruckt wird, dann wird auch die Nachfrage nach Bitcoin steigen.

In einer anderen Entwicklung ließ Alessio Rastani, Wertpapierhändler und Analyst, fallen, wie der Aktienmarkt ein ernstes Warnzeichen blinkt, das Bitcoin in Schwierigkeiten bringen könnte.

In einer kürzlich von Rastani durchgeführten Marktuntersuchung nannte er die Gründe dafür, dass der Anleihenmarkt ein vertrauenswürdiges Zeichen für die Leistung des Marktes ist, der „alles weiß“.

Er sagt, dass große Firmen für den Handel mit Anleihen mit riesigen Beträgen verantwortlich sind. Daher seien die Beweise auf dem Anleihenmarkt eklatant, bevor sie auf den Aktienmärkten zum Tragen kämen.

Rastani macht sich Sorgen über das unaufhörliche Wachstum von Aktien und Anleihen nebeneinander. In der Zwischenzeit sollen sie in die entgegengesetzte Richtung gehen. Er beklagt, dass dies alles in allem ein schlechtes Omen ist, da die Deflation nun auf der Gewinnerseite steht, während die Inflation verliert.

Je mehr die Deflation ihr hässliches Gesicht zeigt, desto explosiver wird das Marktumfeld, so Rastani

Er sagt weiter, dass der Markt, der „alles weiß“, immer wieder Warnsignale gibt, während die Anleihen weiter in die Höhe schnellen.

Die Angst vor Rastani läuft jedoch auf den Fall von Bitcoin hinaus. Sollte der Aktienmarkt fallen, würde auch BTC fallen, da das Schicksal des Krypto-Giganten an ersteres gebunden ist.

Obwohl Russland die Kryptowährung als echtes Eigentum laut Bitcoin Rush anerkennt, hat der russische Geheimdienstoffizier und Politiker Wladimir Putin kürzlich ein Gesetz verabschiedet, dass Kryptowährungen nicht für Auszahlungen verwendet werden dürfen.

Die Gesetzgeber der RIA sehen Kryptowährungen als ein Eigentum an, das gerettet und investiert werden sollte und nicht als Zahlungsmittel dienen darf.